Barbaraschild

Das Barbaraschild wurde 1979 nach Anregung des langjährigen Vorsitzenden Willi Jorias, initiiert um Menschen zu ehren die mit Leidenschaft und Engagement das Vereinsleben der Altgemeinde Hoengen prägen. Die Blauen Funken haben sich dazu entschieden auch außerhalb des Karnevals Personen zu küren, die ihre Freizeit für die Brauchtumspflege geben. So wurden auch Schützenbrüder, Bauern oder auch bekannte Heimatverfechter mit der Barbara ausgezeichnet.

Bert-Egidius "Bertel" Mennicken
Der "Vereinsmotor" des Hoengener Brauchtum.
Bertel ist ein perfektes Beispiel für einen Vereinsmenschen. Nicht nur die Schützen St. Sebastianus in Hoengen wurden jahrelang von ihm als Brudermeister geführt. Mit der Quetschbüll verzaubert er die Säle und bringt die Leute zum Singen und Schunkeln.
Dirk Kehr
Neben seinen fast 30 Jahren als Ehrensenator in unserer KG würdigen wir insbesondere seine langjährigen Aktivitäten im Trommler und Pfeiffercorps "Vereinte Freunde" sowie der St.Sebastianus Schützen Hoengen. Weiterhin ist zu erwähnen das Dirk seit Jahren auf vielen Veranstaltungen in der Altgemeinde für die Technik und gute Musik sorgt.


Friedhelm Krämer
1990 Eintritt in die Exprinzen, seit 1991 diverse Vorstandsämter bei den Exprinzen, 2001-2023 Vorsitzender der KG Exprinzen, nun Ehrenvorsitzender
für den Karnevalsausschuss Hoengen übernahm Friedhelm im Jahr 1995 den 1. Kassiere. Seit 2012 ist er Beisitzer im Vorstand des KAH. In den Reihen der Ehrensenatoren unserer KG ist Friedhelm schon seit vielen Jahren wichtiger Unterstützer für das Brauchtum und unsere Veranstaltungen. Gemeinsam mit ihm und seinen Vorstandkollegen wurde die Gemeinschaftssitzung der Blauen Funken und den Exprinzen groß. Weiterhin ist Friedhelm als letztes Gründungsmitglied in der Begauer Karnevalsgesellschaft aktiv. Die Vorgängerin IG Begauer Karneval hat er als Vizepräsident vertreten. Außerdem stand er als Vorsitzender der DJK Jugendsport Begau mehr als 20 Jahre zur Verfügung und engagierte sich in der Siedlergemeinschaft, unteranderem auch als Vorsitzender. 1974 ging Friedhelm in die Politik. Seit 1989 ist er Mitglied des Stadtrates Alsdorf. Durch Bekleidung diverser Ämter hatte und hat er erhebliche Einfluss auf die Geschicke der Ortschaft der Altgemeinde Hoengen. Er ist nun zum zweiten Mal im Amt des stellv. Bürgermeister.
Siegfried Eitze
Sein unermüdliches Engagement macht ihn zu einem herausragenden Vereinsvertreter für das Brauchtum und den Schützensport in der Altgemeinde Hoengen. Seit 1974 ist er Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hoengen 1756 e.V.. Seit mehr als 30 Jahren ist er Teil des Vorstands der Schützen. Bei ihm laufen alle wichtigen und organisatorischen Belange des Vereins zusammen er ist eine der tragenden Säulen der Schützenbruderschaft.
Er war 2014 und 2022 König der Schützenbruderschaft.
Seit 2006 ist er der 2. Hauptmann der Schützen und kommandiert die Bruderschaft so wie die Festzüge in Zusammenarbeit mit dem 1. Und 3. Hauptmann sehr souverän.

Historie der Träger des Barbaraschild
